-
Bücher - Autografen, Bücher
-
-
Los 836
Beschreibung
Deutschland. - Brauner Kalblederband in volkstümlichem Stil: Deckel mit goldgepr. Bordüren mit Blütenstempeln in den Ecken und aufgelegten, kolorierten gest. Zentralmedaillons mit Porträt von Jesus bzw. Maria, eingerahmt von Blütenstempeln und oberhalb goldgeprägtem Lamm Gottes mit Siegesfahne; Rücken mit Vergoldung und grünem Rückenschild; sparsam gepunzter Goldschnitt. Deutschland, um 1820. 8vo (17:11 cm).Liveauktion
200.00 EUR -
-
-
Los 837
Beschreibung
Deutschland. - Schwarzer künstlich genarbter Maroquinband. Rücken und beide Deckel mit reicher floraler Vergoldung im Kathedralstil. Beide Deckel mit je 3 in ziegelrotem Lack angelegten Mittelstücken, davon je eins in Herzform. Dort auf beiden Deckeln goldgepräg. Monogramm "S.M.S", Herz mit Text "Geborne Boite", sowie 1858 datiert. Goldschnitt. In einer zugehörigen Buchkassette in Form eines zweiteiligen Lederschubers mit ähnlicher Goldprägung auf dem künstlichen Rücken und den Deckeln sowie identischen Mittelstücken. Deutschland (Hessen?) um 1858. 8vo (18:11,5; bzw. Kassette: 19,5:12,5 cm).Liveauktion
200.00 EUR -
-
-
Los 838
-
-
-
Los 839
Beschreibung
Österreich. - Roter künstlich genarbter Maroquinband, wohl von Joseph Grämmer, Wien. Mit reicher Deckel-, Rücken- und Stehkantenvergoldung, Mittelstücke als Lederintarsien in Grün, Hellrot u. Schwarz in beiden Deckeln, Vorderdeckel mit Monogramm "E.K." und "J.ST." Goldschnitt. In braunem gesprenkelten Or.-Lederschuber mit hellroten aufgelegten Ldr.-Mittelstücken und reicher Goldprägung. Wien um 1812. 8vo (15,5:10 cm; Schuber: 15,5:10,5 cm).Liveauktion
250.00 EUR -
-
-
Los 840
Beschreibung
Spanien. - Wappeneinband. Roter Kalblederband mit Rückenvergoldung, beide Deckel ausgefüllt mit reicher ornamentaler Vergoldung, mittig darinnen ovales Wappensupralibros der spanischen Könige des Hauses Bourbon, bestehend aus 4 kreuzförmig angeordneten Rechtecken mit Löwen und Burgen, mittig Oval mit 3 Lilien, oberhalb Krone. Goldschnitt u. Marmorpapiervorsätze. Spanien, um 1819. Kl.-8vo. (12:7,5 cm).Liveauktion
400.00 EUR -
-
-
Los 836
Beschreibung
Deutschland. - Brauner Kalblederband in volkstümlichem Stil: Deckel mit goldgepr. Bordüren mit Blütenstempeln in den Ecken und aufgelegten, kolorierten gest. Zentralmedaillons mit Porträt von Jesus bzw. Maria, eingerahmt von Blütenstempeln und oberhalb goldgeprägtem Lamm Gottes mit Siegesfahne; Rücken mit Vergoldung und grünem Rückenschild; sparsam gepunzter Goldschnitt. Deutschland, um 1820. 8vo (17:11 cm).Auktion Verkauft
140.00 EUR -
-
-
Los 837
Beschreibung
Deutschland. - Schwarzer künstlich genarbter Maroquinband. Rücken und beide Deckel mit reicher floraler Vergoldung im Kathedralstil. Beide Deckel mit je 3 in ziegelrotem Lack angelegten Mittelstücken, davon je eins in Herzform. Dort auf beiden Deckeln goldgepräg. Monogramm "S.M.S", Herz mit Text "Geborne Boite", sowie 1858 datiert. Goldschnitt. In einer zugehörigen Buchkassette in Form eines zweiteiligen Lederschubers mit ähnlicher Goldprägung auf dem künstlichen Rücken und den Deckeln sowie identischen Mittelstücken. Deutschland (Hessen?) um 1858. 8vo (18:11,5; bzw. Kassette: 19,5:12,5 cm).Auktion Verkauft
180.00 EUR -
-
-
Los 838
-
-
-
Los 839
Beschreibung
Österreich. - Roter künstlich genarbter Maroquinband, wohl von Joseph Grämmer, Wien. Mit reicher Deckel-, Rücken- und Stehkantenvergoldung, Mittelstücke als Lederintarsien in Grün, Hellrot u. Schwarz in beiden Deckeln, Vorderdeckel mit Monogramm "E.K." und "J.ST." Goldschnitt. In braunem gesprenkelten Or.-Lederschuber mit hellroten aufgelegten Ldr.-Mittelstücken und reicher Goldprägung. Wien um 1812. 8vo (15,5:10 cm; Schuber: 15,5:10,5 cm).Auktion Verkauft
280.00 EUR -
-
-
Los 840
Beschreibung
Spanien. - Wappeneinband. Roter Kalblederband mit Rückenvergoldung, beide Deckel ausgefüllt mit reicher ornamentaler Vergoldung, mittig darinnen ovales Wappensupralibros der spanischen Könige des Hauses Bourbon, bestehend aus 4 kreuzförmig angeordneten Rechtecken mit Löwen und Burgen, mittig Oval mit 3 Lilien, oberhalb Krone. Goldschnitt u. Marmorpapiervorsätze. Spanien, um 1819. Kl.-8vo. (12:7,5 cm).Auktion Verkauft
210.00 EUR -
-
-
Los 1274
Beschreibung
Deutschland. - Pergament über Pappdeckeln. Flacher Rücken aufgeteilt in fünf Felder jeweils mit vergoldetem Blütenstempel sowie 2 herzförmigen Stempeln mit Spuren von roter Ausmalung. Deckel mit breitem Rahmen aus einfachen Fileten und schmaler Spitzenlinie sowie floral-ornamentalen Eckstempeln, Mittelfelder jeweils mit 2 goldgeprägten Heiligenfiguren mit Spuren von farbiger Bemalung. Punzierter und bemalter dreiseitiger Goldschnitt, Schließenreste. Stade, K. Holwein (?), nach 1695. Kl.-8vo (12,4:6,6 cm).Auktion Verkauft
300.00 EUR -
-
-
Los 1275
Beschreibung
Deutschland. - Bauerneinband. - Pergament über dünnen Holzdeckeln, flacher Rücken mit Linienbemalung in Grün und Gelb. Deckel mit verschiedenen Blüten in Grün und Gelb, Mittelstücke mit Kreuz im Herz auf hellbraunem Grund. Punzierter Schnitt. Deutschland ca. 1785. 8vo (16:9 cm).Auktion Verkauft
600.00 EUR -
-
-
Los 1276
Beschreibung
Frankreich. - Dunkelroter Maroquinband auf 5 Bünden mit reicher floraler Rückenvergoldung und breiten Spitzenbordüren um beide Deckel. Mittelfelder mit goldgepr. Namen 'Gabrielle Besuchet'. Steh- u. Innenkantenvergoldung. Vorsätze aus Buntpapier. Goldschnitt. Frankreich, um 1720. (19,5:13 cm).Auktion Nachverkauf
200.00 EUR -
-
-
Los 1277
Beschreibung
Italien. - Roter Saffianband, Deckel mit Mäanderband-Bordüre mit Rosetten in den Eckquadraten, innen u. außen eingefasst von Perstab-Zierleiste; Rücken in 5 Feldern, die kl. Einzelstempel von Eichblattbordüre umrandet. Schlichte Steh- u. Innenkantenvergoldung, punzierter Goldschnitt, Marmorpapiervorsätze. Vermutlich Italien, Ende 18. Jh. 8vo (20:13 cm).Auktion Nachverkauf
200.00 EUR -
-
-
Los 887
Beschreibung
Savoyen. Roter Maroquinband mit goldgepr. Wappensupralibros des Hauses Savoyen-Carignan auf beiden Deckeln, doppelte Goldfileten, zwei ornamentale u. florale Bordüren, Rücken-, Steh- u. Innenkantenvergoldung sowie Goldschnitt. Frankreich, um 1780. 8vo (20:13 cm).Auktion Nachverkauf
400.00 EUR -
-
-
Los 1063
Beschreibung
Silbereinband. - Buchkassette aus gegossenem Silber. Wohl Mitte des 19. Jh. Beide Deckel mit reichem Rankenwerk, Vorderdeckel mit Mann und Frau, jeweils mit Falken, Rückdeckel mit jagdhornblasendem Mann, zwischen den Ranken Wildtiere, Vorderdeckel außerdem oben mit Wappen (heraldisch nach rechts fliegender Vogel über fünfzackigem Stern). 8vo (16,5:12,5:3,5 cm).Auktion Verkauft
500.00 EUR -
-
-
Los 1057 (R)
Beschreibung
Albani. - Rotbrauner Maroquinband mit reicher ornamentaler Goldprägung über beide Deckel u. Rücken, Stehkantenvergoldung, Goldschnitt und farbigen Vorsätzen (Modeldruck). Goldgepr. Mittelstücke auf Rücken u. Deckel mit Wappen des Kardinals G. F. Albani. Italien, um 1770. (25:18 cm).Auktion Verkauft
900.00 EUR -
-
-
Los 885
-
-
-
Los 888
Beschreibung
Wappeneinband. - Rotbraune großformatige Maroquinmappe mit Hlwd.-Innenmappe. Vorder- und Rückdeckel in gleicher Weise vergoldet: mit dem prächtigen Wappen eines geistlichen Würdenträgers im Mittelfeld sowie ornamentaler Randbordüre mit Eckfleurons, floral geschmückten Feldern auf dem Rücken u. Steh- u. Innenkantenvergoldung. (Frankreich?), um 1750. Imp.-fol. (64,5:50,5 cm).Auktion Verkauft
650.00 EUR -
-
-
Los 1059
Beschreibung
Frankreich. - Rotbrauner Maroquinband mit reicher Vergoldung. Im Zentrum beider Deckel das Wappen des Collegium Grassinaeum in Paris mit Motto "Lilium inter spinas" und Dornenkronen-Einfassung auf einem Grund von dichtgedrängten heraldischen Lilien, Deckelkanten mit ornamentalen Bordüren und Filetenvergoldung; Stehkantenvergoldung und Goldschnitt. Frankreich, Mitte 17. Jh. (17:11 cm).Auktion Verkauft
500.00 EUR -
-
-
Los 999
Beschreibung
Deutschland. - Geglätteter brauner Kalblederband, Rücken auf 4 Bünden mit reicher Vergoldung und Rückentitel. Breite florale Bordüre sowie goldgeprägtes Mittelstück mit Christuslamm auf beiden Deckeln, Vorderdeckel oben mit Initialen "I.D.I" und unten "M.M", Rückdeckel oben mit "C.W.I." und unten mit Jahreszahl 1724; Bronzefirnispapierspiegel, dreiseitiger Goldschnitt. Wohl Norddeutschland 1724. 8vo (15,5:10 cm).Auktion Verkauft
150.00 EUR -
-
-
Los 1058
-
-
-
Los 1003
Beschreibung
Silbereinband. - Schwarzbrauner Lederband über Holzdeckeln. Auf den Deckeln je ein großer, floral verzierter Silberbeschlag, recht breit ausladende verzierte Silberschließe, Innenseite der Schließe mit den geprägten Namen "E. M. Jaegerin" und "E. M. Schalkin" sowie Datierung 1777, Goldschnitt mit Eckpunzierung. In einem Pp.-Schuber d. Zt. Süddeutschland (Nürnberg?). Schmal-8vo (16,9:7,5 cm).Auktion Verkauft
220.00 EUR -
-
-
Los 1059 (R)
Beschreibung
Frankreich. - Rotbrauner Maroquinband mit reicher Vergoldung. Im Zentrum beider Deckel das Wappen des Collegium Grassinaeum in Paris mit Motto "Lilium inter spinas" und Dornenkronen-Einfassung auf einem Grund von dichtgedrängten heraldischen Lilien, Deckelkanten mit ornamentalen Bordüren und Filetenvergoldung; Stehkantenvergoldung und Goldschnitt. Frankreich, Mitte 17. Jh. (17:11 cm).Auktion Verkauft
500.00 EUR -
-
-
Los 997 #
Beschreibung
Blindband mit ca. 100 Blatt weißem Büttenpapier. Frühes 19. Jahrhundert. Fol. (35:23 cm). Ldr. d. Zt. mit Rvg., goldgepr. Deckelbordüre sowie Mittelstück u. 2 Schließen, Vordergelenk geplatzt, Vergoldung leicht oxydiert, Rücken etwas verblasst u. Ecken teilw. leicht bestoßen. - Stockfleckig u. etwas gebräunt.Auktion Verkauft
250.00 EUR -