-
Aquarelle, Zeichnungen
-
-
Los 185 *
Beschreibung
Stundenbuchblätter. - 7 Bll. aus einer lateinischen Handschrift auf Pergament, beidseitig beschrieben. Wohl Frankreich, Mitte 15. Jh. Blattgr. ca. 15,4:10,5 cm, Schriftspiegel ca. 8,5:5,5 cm. 14-15 Zeilen. Textura in schwarzer Tinte. Mit zahlr. meist ein-, vereinzelt auch zweizeiligen Initialen u. zahlr. Zeilenfüllern, jeweils in Rot, Blau u. Gold. - Tlw. im Rand leicht fleckig.Liveauktion
500.00 EUR -
-
-
Los 186 *
Beschreibung
Stundenbuchblätter. - 7 Bll. aus einer lateinischen Handschrift auf Pergament, beidseitig beschrieben. Wohl Frankreich, Mitte 15. Jh. Blattgr. ca. 15,4:10,5 cm, Schriftspiegel ca. 8,5:5,5 cm. 14-15 Zeilen. Textura in schwarzer Tinte. Mit zahlr. meist ein-, vereinzelt auch zweizeiligen Initialen u. zahlr. Zeilenfüllern, jeweils in Rot, Blau u. Gold. - Tlw. im Rand leicht fleckig.Liveauktion
500.00 EUR -
-
-
Los 187 *
Beschreibung
Stundenbuchblätter. - 7 Bll. aus einer lateinischen Handschrift auf Pergament, beidseitig beschrieben. Wohl Frankreich, Mitte 15. Jh. Blattgr. ca. 15,4:10,5 cm, Schriftspiegel ca. 8,5:5,5 cm. 14-15 Zeilen. Textura in schwarzer Tinte. Mit zahlr. meist ein-, vereinzelt auch zweizeiligen Initialen u. zahlr. Zeilenfüllern, jeweils in Rot, Blau u. Gold. - Tlw. im Rand leicht fleckig.Liveauktion
500.00 EUR -
-
-
Los 189 #
Beschreibung
Werner von St. Blasien. - Bibelkommentar. 2 Bll. aus einer lateinischen Handschrift auf Pergament. Wohl 14. Jh. Fol. Blattgr. 49,5:30,5 cm, Schriftspiegel 35:22 cm, regliert. 2 Kolumnen, 47 Zeilen. Mit schwarzbrauner Tinte in einer Rotunda geschrieben. Rubriziert, einige Initialen in Rot u. Blau.Liveauktion
500.00 EUR -
-
-
Los 188 #
-
-
-
Los 57 *
Beschreibung
Antiphonar. - Christi Geburt. - Maria hält das Christuskind auf dem Schoß, rechts ein Ochse an seinem Futtertrog. Einzelblatt aus einer liturgischen Handschrift auf Pergament. Norditalien, 15. Jahrhundert. Gr.-fol. Blattgr. 49:36,5 cm, Schriftspiegel 40,5:27,5 cm. 8 Zeilen Text in gerundeter Textura mit schwarzer Tinte und Quadratnotation auf vierlinigem rotem System, Rubriken in Rot. Recto mit filigraner Miniatur in Deckweiß u. Farben als figürliche Füllung einer Initiale "R" (ca. 10:13 cm) mit vegetabilem Randausläufer in Farben u. schwarz konturierten Blattgoldpunkten, im Text drei Initialen in Blau bzw. Rot mit Fleuronnée in der Gegenfarbe. Verso 1 Deckfarben-Initiale "E" (6:6 cm) mit Deckweißornamentik sowie 1 Fleuronné-Initiale in Rot u. Blau.Liveauktion
500.00 EUR -
-
-
Los 58 #
Beschreibung
Antiphonar. - 7 Bll. aus 3 liturgischen Handschriften auf Pergament. Wohl Spanien, um 1600. Imp.-fol. u. gr.-fol. Blattgr. ca. 72:60 cm (2) u. 58-60:36-41 cm, Schriftspiegel ca. 64:45 u. 50:30 cm. Text u. Noten. Unterschiedliche Buchschriften in schwarzer Tinte u. Quadratnoten auf fünflinigem rotem System, einzelne Hervorhebungen in Rot. Die 2 großformatigen Blätter jeweils mit 2-3 großen Eingangsinitialen (einschließlich Vorder- und Rückseite) in Rot, Blau und Goldocker, die kleinformatigeren Blätter mit großen kalligraphierten Initialen.Liveauktion
300.00 EUR -
-
-
Los 59 *
Beschreibung
Antiphonar. - Taufe Jesu. - Großformatige barocke Darstellung in Gold und Farben, signiert "Perrin pinx. 1740", ca. 26:40 cm. Mit reicher figürlicher Staffage. Die Taufszene in einem üppigen Barockrahmen aus Gold, Blau und Rot. Die Malerei auf dem oberen Teil eines Einzelblatts aus einer liturgischen Handschrift auf Pergament. Frankreich um 1740. Blattgr. 37,5:45 cm. Verso noch 3 Zeilen Text in Antiqua mit schwarzer Tinte und Noten auf vierlinigem rotem System.Liveauktion
500.00 EUR -
-
-
Los 60 #
Beschreibung
Biblia latina. - Einzelblatt aus einer lateinischen Handschrift auf Pergament, beidseitig beschrieben. Wohl Deutschland, frühes 12. Jh. Blattgr. 24:15,5 cm, Schriftspiegel 20,5:13 cm. 21 Zeilen. Minuskel des 12. Jahrhunderts in brauner u. roter Tinte. Mit 8 bzw. 9 größeren Anfangsinitialen in Rot.Liveauktion
800.00 EUR -
-
-
Los 61 #
Beschreibung
Biblia latina. - Einzelblatt aus einer lateinischen Handschrift auf Pergament, beidseitig beschrieben. Wohl Spanien, 13. Jahrhundert. Blattgr. 19:14,3 cm, Schriftspiegel 18:11 cm. 23 Zeilen. In brauner u. roter Tinte. Eingemaltes geflügeltes Fabelwesen in Rot, Blau u. Braun (ca. 8,5:3 cm) im oberen linken Rand der Rectoseite, kleine rot-blaue Initiale im unteren Teil. Verso eine größere (3,5:2,5 cm) u. zwei kleinere Initialen in Rot, Blau u. Hellbraun. Unter Passepartout.Liveauktion
750.00 EUR -
-
-
Los 62 #
Beschreibung
Biblia latina. - Einzelblatt aus einer lateinischen Handschrift auf feinem Pergament. Frankreich Ende 13. Jahrhundert. Blattgr. ca. 21:14 cm, Schriftspiegel 14,5:10 cm. 61 Zeilen, 2 Kolumnen. Feine gotische Perlschrift in hellbrauner Tinte, Kolumnentitel in Blau u. Rot. Mit 2 Initialen (ca. 2,5:2 u. 2,3:2,5 cm) in Altrosa, Blau, Gold u. Deckweiß, die untere mit figürlicher Darstellung u. seitlicher kleiner Malerei mit Dämonendarstellung. Beidseitig unter Glas mit Passepartout gerahmt (genaue Blattgröße nicht erkennbar). - Gold der unteren Minitiatur teilw. später ergänzt. - Beginn des Textes "Liber sapientiae...".Liveauktion
600.00 EUR -
-
-
Los 63 #
Beschreibung
Biblia latina. - Einzelblatt aus einer lateinischen Handschrift auf feinem Pergament. Frankreich frühes 14. Jahrhundert. Blattgr. ca. 17,5:12,5 cm, Schriftspiegel 13:8,5 cm. 51 Zeilen, 2 Kolumnen. Feine gotische Perlschrift in schwarzer Tinte, Kolumnentitel in Blau u. Rot. Mit 2 Initialen u. Federwerk in Blau u. Rot. - Ränder etwas gebräunt, linker Außenrand mit Läsuren u. etwas angeschmutzt. - Aus Philipper 2.Liveauktion
250.00 EUR -
-
-
Los 64 #
-
-
-
Los 65 *
Beschreibung
Marienoffizium. - Einzelblatt aus einem lateinischen Gebetbuch auf Pergament mit 3 kleinen figürlichen Initialen recto u. verso. Frankreich, um 1400. Blattgr. ca. 177:135 mm, Schriftspiegel ca. 145:90 mm. Recto mit kleiner figürlicher Miniatur in Gold u. Farben (ca. 42:40 mm, inkl. Ausläufer), 20 Zeilen Text in schwarzbrauner Textura mit zahlr. Schmuckinitialen in Blau u. Gold mit Federwerk u. Zeilenfüllern, darunter Groteske in Blau u. Rot (ca. 45:20 mm). Verso mit 2 figürlichen Miniaturen in Gold und Farben (je ca. 40:40 mm, inkl. Ausläufer). 20 Zeilen Text mit kl. Schmuckinitialen u. Zeilenfüllern in Gold und Farben. - Gering gebräunt und angestaubt.Liveauktion
2500.00 EUR -
-
-
Los 66 *
Beschreibung
Psalterium. - Zwei Einzelblätter aus einem lateinischen Psalterium mit Interlinearglossen und umfangreichen Randschriften in 2 gesonderten Kolumnen rechts und links des Psalmentextes. Auf Pergament. Italien? Ende des 13. Jahrhunderts. Blattgr. ca. 27,5:18 cm, Schriftspiegel ca. 17:15 cm. Mit 1, in ein Quadrat (4,5:4,5 cm) eingefügter und mit Rankenwerk gefüllter Initiale "O" in mehreren kräftigen Farben. 2 größere u. mehrere kleinere Initialen in Rot. In geichmäßiger Minuskel in Braun u. Rot, Psalmentext in etwa doppelter Größe gegenüber der Interlinear- bzw. Randschrift. - Etwas gebräunt u. fleckig, 1 Bl. im oberen mit kleinem genähten Einschnitt u. rechts leicht schief beschnitten.Liveauktion
1500.00 EUR -
-
-
Los 68 *
Beschreibung
Stundenbuchblätter. - 2 Einzelblätter aus einem lateinischen Stundenbuch auf Pergament. Frankreich um 1410-20. Blattgr. 19:13,5 cm, Schriftspiegel 12:8 cm. 18 bzw. Zeilen. Textura in braunschwarzer, blauer u. roter Tinte, Hervorhebungen in Rot. Mit zus. 16 ein- u. zweizeiligen Initialen und Zeilenfüllen in Altrosa, Blau, Rot und Gold. Schmale Texteinfassung in Blau u. Gold, dazu jede Textseite mit breiter dreiseitiger Bordüre aus Dornblattrankwerk in Flüssiggold und blauer Feder mit farbigen Blüten und Früchten.Liveauktion
800.00 EUR -
-
-
Los 69 #
Beschreibung
Stundenbuchblätter. - Lukas. - Der Evangelist mit Schreibrolle und Lesepult, links ein Stier, auf beiden Seiten ein Fenster mit Blick in die Landschaft. Großformatige farbige Miniatur (17:15,8 mm, oben abgerundet) auf einem Einzelblatt aus einem lateinischen Stundenbuch auf Pergament. Frankreich (Paris?) um 1460. Blattgr. 23,7:16,4 cm. Unter der Miniatur 7zeiliger Text mit brauner Tinte geschrieben, mit Initiale M (3,8:4,2 cm) in Gold und Farben. Verso 13zeiliger Text. Auf Samt im Rand montiert u. unter Glas in einem alten Holzrahmen.Liveauktion
2000.00 EUR -
-
-
Los 70 *
Beschreibung
Stundenbuchblätter. - Die Krönung Mariens. - Links Gottvater auf dem Thron sitzend, rechts vor ihm kniend Maria im blauen Gewand, über ihr zwei Engel mit der Krone. Einzelblatt aus einem französisch-lateinischen Stundenbuch auf Pergament. Frankreich, 2. Hälfte 15. Jahrhundert. Blattgr. ca. 17,5:12,5 cm, Schriftspiegel ca. 10:7 cm. Recto große Miniatur in Gold u. Farben (10:6,5 cm), darunter 3 Zeilen Text in schwarzbrauner Textura mit gr. Schmuckinitiale in Blau, Rot u. Altrosa auf Gold u. mit Deckweißhöhung. Alles umgeben von reicher floraler Bordüre mit Blattwerk u. Früchten in Gold u. Farben, unten mit zweiter kl. Miniatur (ca. 4:4,5 cm): Sturz eines Götzen. Ein Götzenbild stürzt von zusammenbrechender Säule, rechts u. links die erschrockenen Anbeter. Verso 15 Zeilen Text mit 5 Schmuckinitialen u. 4 Zeilenfüllern sowie floraler Bordüre. - Einige kl. Farbverwischungen u. Bereibungen, recto bräunlicher, ca. 2:3 cm großer Fleck in der äußeren Bordüre.Liveauktion
800.00 EUR -
-
-
Los 71 #
Beschreibung
Stundenbuchblätter. - Lukas. - Der Evangelist mit Feder und Schreibrolle, links ein Stier. - Piëta. - Die am Fuße des Kreuzes sitzende Maria hält den Leichnam Jesu auf ihrem Schoß. Einzelblatt aus einem Stundenbuch auf Pergament. Frankreich um 1480. Blattgr. 15,5:10,7 cm. Recto u. verso im Text kl. Miniatur in Gold u. Farben (je ca. 5,2:4,0 cm), dazu dreiseitige breite Bordüre aus farbigen Blüten, Früchten u. Akanthus auf Goldgrund- u. farbigen Rechtecken u. Quadraten sowie je 1 zweizeilige Initiale. - Bordüren am Kopf angeschnitten.Liveauktion
900.00 EUR -
-
-
Los 72 #
Beschreibung
Stundenbuchblätter. - Lukas. - Der Evangelist mit Schreibrolle auf seinem Schoß, rechts vor ihm ein Stier, im Hintergrund ein Fenster, durch das man auf einen Hügel blickt. Einzelblatt aus einem lateinischen Stundenbuch auf Pergament. Frankreich 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Blattgr. 18:12,5 cm, Schriftspiegel 14,5:85 cm. Recto Miniatur in Gold u. Farben (3,5:3,8 cm), eingefaßt von dreiseitiger Bordüre aus Akanthusblättern, Blättern u. farbigen Blüten in Blau, Grün, Rot und Gold. Rechts neben der Miniatur zwei zweizeilige Initialen in Gold u. Blau. Verso Text mit 1 zweizeiligen Initiale in Blau, Gold u. Rot, rechts Bordüre aus farbigen Blüten u. Blättern. - Etwas fingerfleckig u. in den Rändern angestaubt, kleine Farbverwischung in der Schrift, verso zwei Montagereste.Liveauktion
600.00 EUR -
-
-
Los 73 #
Beschreibung
Stundenbuchblätter. - 1 Bl. aus einem Stundenbuch auf Pergament mit der als Initiale gefaßten Miniatur. Wohl Flandern, um 1490-1500. Blattgr. ca. 17,5:12,5 cm. Geschrieben mit bräunlicher Tinte u. roten Hervorhebungen. Recto mit Initiale "D" , darin Verkündigung an die Hirten. 2 Hirten mit Schafen, darüber Engel mit Schriftband (Gesamtgröße der Initiale ca. 28:35 mm). Gesamte Seite eingefaßt von breiter, prachtvoller Bordüre aus Blumen und Rankwerk, oberhalb Vogeldarstellung, unterhalb Fabelwesen mit Spindel, alles auf tief blauem Grund, dieser mit kleinen Goldpunkten übersäht.Liveauktion
1000.00 EUR -
-
-
Los 74 #
Beschreibung
Stundenbuchblätter. - Bordüren. - 1 Bl. aus einem Stundenbuch auf Pergament. Wohl Flandern, um 1490-1500. Blattgr. ca. 17,5:13 cm. Geschrieben mit brauner Tinte in regelmäßiger Textura mit Hervorhebungen. Recto mit prachtvoller farbiger Bordüre aus Blumen, Früchten, Insekten und anderen floralen und figürlichen Motiven, im unteren Teil der Bordüre musizierendes Äffchen.Liveauktion
900.00 EUR -
-
-
Los 75 #
Beschreibung
Stundenbuchblätter - Antonius Eremita. - Der Heilige in Eremitentracht, auf einen Kreuzstab in T-Form gestützt, in der Rechten die Bibel. Links der Kopf eines Schweines, im Hintergrund Baum und Hütte. Einzelblatt aus einem lateinischen Stundenbuch auf Pergament. Mittelfrankreich, vielleicht Bourges oder Tours, um 1495. Blattgr. 21,3:13,6 cm, Schriftspiegel ca. 12,4:6,8 cm. 24 Zeilen, regliert. Geschrieben in brauner Bastarda, Hervorhebungen in Rot u. Blau. Verso im Text kl., mit Gold gehöhte Miniatur (51:46 mm). Seitlich Bordüre (124:25 mm) aus Goldgrund-Bögen mit farb. Pflanzen im Zentrum, umgeben von Akanthus-Rankwerk in Blau, Gold u. Rot sowie Punkten. Recto Text mit ebensolcher Seitenbordüre u. zweizeiliger Init. in Blau u. Gold. - Im breiten Rand gering fleckig.Liveauktion
900.00 EUR -
-
-
Los 57 *
Beschreibung
Antiphonar. - Christi Geburt. - Maria hält das Christuskind auf dem Schoß, rechts ein Ochse an seinem Futtertrog. Einzelblatt aus einer liturgischen Handschrift auf Pergament. Norditalien, 15. Jahrhundert. Gr.-fol. Blattgr. 49:36,5 cm, Schriftspiegel 40,5:27,5 cm. 8 Zeilen Text in gerundeter Textura mit schwarzer Tinte und Quadratnotation auf vierlinigem rotem System, Rubriken in Rot. Recto mit filigraner Miniatur in Deckweiß u. Farben als figürliche Füllung einer Initiale "R" (ca. 10:13 cm) mit vegetabilem Randausläufer in Farben u. schwarz konturierten Blattgoldpunkten, im Text drei Initialen in Blau bzw. Rot mit Fleuronnée in der Gegenfarbe. Verso 1 Deckfarben-Initiale "E" (6:6 cm) mit Deckweißornamentik sowie 1 Fleuronné-Initiale in Rot u. Blau.Auktion Verkauft
800.00 EUR -
-
-
Los 58 #
Beschreibung
Antiphonar. - 7 Bll. aus 3 liturgischen Handschriften auf Pergament. Wohl Spanien, um 1600. Imp.-fol. u. gr.-fol. Blattgr. ca. 72:60 cm (2) u. 58-60:36-41 cm, Schriftspiegel ca. 64:45 u. 50:30 cm. Text u. Noten. Unterschiedliche Buchschriften in schwarzer Tinte u. Quadratnoten auf fünflinigem rotem System, einzelne Hervorhebungen in Rot. Die 2 großformatigen Blätter jeweils mit 2-3 großen Eingangsinitialen (einschließlich Vorder- und Rückseite) in Rot, Blau und Goldocker, die kleinformatigeren Blätter mit großen kalligraphierten Initialen.Liveauktion
200.00 EUR -